Diese ganze Diskussion um Megaupload bringt mich jetzt mal dazu einen kurzen Artikel zu schreiben.
Zur Lage der Nation
Gedanken über die deutsche Animeszene Teil 2: (nicht vorhandenes) Streaming, Subs und Dubs
Vor langer Zeit gab’s Teil 1 und Teil 2 lag nahezu fertig hier rum, aber ich wollte eigentlich nur 2 Folgen und keine Trilogie, aber da ich noch so viele Ideen habe, kommt nun auch noch mindestens ein 3. Teil. Aber nun erstmal Teil 2:
Gedanken über die deutsche Animeszene Teil 1: Was hier erscheint und was nicht
Bevor die Seite hier noch weniger als „Blog“ durchgeht, verfasse ich doch mal wieder einen eher normalen Artikel über ein Thema, dass ich eh schon seit langem mal behandeln wollte. Allerdings habe ich es nun zunächst etwas abgewandelt, denn eigentlich wollte ich mal analysieren, was in den letzten 10 Jahren in Deutschland überhaupt an Anime in die Händlerregale gewandert ist, aber bislang konnte ich mich noch zu der nötigen Recherche hinreißen. Nun zerbreche ich mir erstmal den Kopf über die aktuellen Verhältnisse – in mindestens 2 Teilen.
Puh, auch wenn ich eigentlich im Moment schon wieder einen Podcast schneiden müsste, verfasse ich doch noch mal fix einen kleinen Filler-Beitrag, der sich mal eher um internes dreht.
Die US-Fans platzen ja immer noch vor Wut, da das Produktionskomitee hinter Fractale Funimation die Simulcasts der Serie verboten hat, da zu viele Rips des Streams und Fansubs der 1. Folge durch’s Netz geistern. Deswegen dachte ich mir, dass ich meinen lang geplanten Artikel zum Thema „Simulcasts von TV Serien“ endlich mal in die Tat umsetze. Nicht wundern, dass der Beitrag recht viel Crunchyroll enthält, aber der Rest lässt sich aus Deutschland nicht so wirklich gut erreichen…
Irgendwie ließ ich mich dieses Wochenende etwas zu sehr von Tales of Vesperia ablenken, bin in 2 „Bad Ends“ des Tomoyo-Arcs in Clannad geraten und dieser Beitrag kommt nun etwas später als ursprünglich geplant, aber besser spät als gar nicht…
Die aktuelle Animania 12/2010-01/2011 verleitet mich nun doch mal dazu ein paar Worte zum Heft zu verlieren…
…und hier gelandet. Nachdem ich vor ein paar Tagen meinen Besucherzähler erstmal durch ein Update hab lügen lassen (er hat einfach knapp 50.000 unterschlagen, die Sau!), fiel’s mir heute dann doch auf und ich habe das Plugin wieder „angepasst“. Da Statpress‘ Tabellen riesig werden, bewege ich immer nach ein paar Monaten Einträge in eine andere Datenbank und addiere die entfernten Besucherzahlen einfach drauf auf die neu ermittelten. Etwas gemogelt und die Genauigkeit geht leicht flöten, aber die Datenbank würde sonst platzen und ich habe noch keine andere Lösung für dieses Problemchen gefunden.
Tja, kaum wärmt ZakuAbumi eine alte Diskussion, die ich mal eines Tages spät abends (also für normale Menschen in der Nacht bis früh morgens) bei NewGene Fansubs geführt habe, bei sich als Beitrag auf, da kommt dann plötzlich eine Allianz der dt. Fansubszene, der Labels und sonstiger Institutionen, denn genau wie Tenshi wollen sie auch die ganzen bösen Kopien endlich mal loswerden.
…und zwar in ihrem Forum. Und da ich schon seit Bestehen dieser Seite eh immer einen klassischen Blogeintrag zu meiner Meinung zum dt. Animemarkt schreiben wollte, meine Artikulationsfähigkeiten (die im Alter immer mehr leiden -_-) dann in irgendwelchen Forenbeiträgen verschwende, betreibe ich nun mal Recycling und präsentiere meine etwas längere Antwort (für Forenverhältnisse) auf eine Frage von Universum Anime hier auch mal:
Was würdet ihr davon halten, wenn man bei nicht sehr breiten Anime-Themen (wie z.B. Canaan, also nicht Ponyo oder dergleichen) auf die Deutsche Synchronisation verzichtet? (Und dafür natürlich Deutsche Untertitel liefert, also NUR O-Ton mit Subs?)
Quelle: Universum Anime Forum
Kommentare sind ausdrücklich erwünscht^^!